Archiv
  • Pristis pectinata in den USA unter Schutz gestellt

    Der Große Sägerochen (Pristis pectinata) wurde am 1.4.2003 in den US Endangered Species Act (ESA), eine Art Rote Liste der Vereinigten Staaten, aufgenommen. Mit Wirkung vom 01.05.2003 tritt in Kraft, dass dieser Sägerochen in den Gewässern der USA wed...

    mehr...

  • Neugeborene Sandbankhaie in der Adria

    Italienische Meeresbiologen fanden in den Jahren 1998 bis 2000 neugeborene und juvenile Sandbankhaie (Carcharhinus plumbeus) im nördlichen Teil der Adria, vor der italienischen Küste. Dies deutet darauf hin, dass dieser nördliche und sehr seichte T...

    mehr...

  • Zwillinge beim Weißgefleckten Bambushai

    Auf seiner Homepage zeigt Abdul Shukor, Mitarbeiter von Underwater World Singapur, Fotos einer Eikapsel des Weißgefleckten Bambushaies (Chiloscyllium punctatum), die Zwillingsembryos enthält. Dies dürfte der erste dokumentierte Fall bei dieser Art sein...

    mehr...

  • Zwei neue Chimären-Arten entdeckt

    Chimären, auch Seekatzen genannt, sind eine Schwestergruppe der Haie und Rochen. Über die Biologie dieser, vorwiegend im Tiefenwasser lebenden Knorpelfische ist nur wenig bekannt. Die amerikanische Meeresbiologin Dominique Didier hat zwei weitere Arten...

    mehr...

  • Albinos beim Weißgefleckten Bambushai

    Albinos sind Tiere, denen jegliches Körper- und Augenpigment fehlt und daher weiß erscheinen. Bei Knorpelfischen ist das Auftreten von Albinos eine große Seltenheit. Nur von wenigen Arten wurden bisher solche Albinos beschrieben (u. a. auch vom Weiße...

    mehr...